Archiv der Kategorie: blog

SCHRECKENSWORT VERZICHT

Der Begriff „Verzicht“ scheint nicht sehr beliebt zu sein, daher wird er auch von Politikern zumeist vermieden. Und doch wissen es alle: „Die fetten Zeiten“ sind vorbei! Deshalb finde ich die Thematik ums „Verzichten“, „Sich einschränken“ sehr zeitgemäß und überlegenswert. Denn mit Ressourcen sparsam umgehen, das sollten wir wohl alle angesichts des aktuellen Weltgeschehens.

Wenn ich dem Wort „Verzicht“ in mir nachspüre, dann muss ich zugeben, dass es auch nicht zu meinen Lieblingswörtern zählt. Meine Assoziationen: Dürre Gestalten, Askese, endlose Wüste…
Erst bei genauerer Betrachtung kann ich dem Begriff „Verzicht“ etwas sinnvolles abgewinnen.

Weiterlesen

Achtsamkeit im Garten – interressante Analogien

Ich nutze den Sommer um mich möglichst viel draußen aufzuhalten.
Tippe am PC in meiner schattigen Laube und bin viel im Garten.

Mein Garten ist nicht besonders groß und doch bietet er einen naturnahen Erlebnisraum.


Ich nenne ihn meinen Therapiegarten, denn viele Einfälle und Erkenntnisse verdanke ich der Gartenarbeit. Immer wieder kann ich Analogien zu meinen inneren Prozessen dabei finden.

Weiterlesen

DIGITALE DIÄT & Achtsamkeit

Digitale Medien

Wenn ich Zug oder U-Bahn fahre sehe ich ganz selten Menschen, die wirklich präsent sind.
Der Großteil der Passagiere hat eine mentale Reise angetreten und hantiert geschäftig mit dem Smartphone, dem Tablet oder dem PC. Dabei ist das Handy noch das wendigste Gerät der smarten Begleiter, kann man es doch noch am Haltegriff einer überfüllten U-Bahn problemlos bedienen.
Was mag die Anwesenden dazu motivieren abwesend zu sein?

Weiterlesen

Achtsamkeit im Alltag – Schluck für Schluck achtsam

Trinkflasche

Trinken sie ausreichend? Oder vergessen sie im Arbeitseifer häufig darauf, obwohl die Empfindung von Durst kurz da war?
Übergangener Durst kann gesundheitliche Folgen haben wie: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Schwindelgefühle

Es gebietet die Selbstfürsorge, dass sie hier gegensteuern. Gewöhnen sie sich an, eine Weiterlesen

ACHTSAMKEIT im Alltag – Akuthilfe bei Stress

Wenn Sie Achtsamkeit nicht nur am Meditationspolster üben möchten, wie kann sie in den Alltag einfließen? Wie kann die wertvolle Haltung der Achtsamkeit helfen das Leben besser in Balance zu bringen? Wie kann sie den Alltag durchdringen?
Diesen Fragen bin ich im Konkreten nachgegangen und teile meine Erfahrungen mit Ihnen liebe Leser und Leserinnen.

Jon Kabat Zinn, der renommierte Achtsamkeitslehrer, wurde einmal in einem Interview gefragt ob er heute schon meditiert hat. Überraschender Weise hat er lächelnd mit „Nein“ geantwortet. Jon Kabat Zinn muss nicht mehr jeden Tag meditieren. Es scheint ihm gelungen zu sein die Haltung der Achtsamkeit auch im Alltag nie abzulegen. Weiterlesen