Der Dialogkreis

Der Dialogkreis ist eine Gesprächsform mit uralten Wurzeln. Seit Jahrtausenden kommen Menschen zusammen um im Kreis miteinander zu reden.
Das Zentrum des Kreises bildet eine gestaltete Mitte.  Es wird ein Redesymbol verwendet.

In einem Dialogkreis kann es um ein bestimmtes Thema gehen, oder es ist ein offener Redekreis und die Teilnehmer/innen sprechen darüber was ihnen am Herzen liegt.
Sie sprechen und hören einander in einer achtsamen Haltung zu.
Das bedeutet, dass wir uns Zeit nehmen und uns erlauben zur Ruhe zu kommen. Alle Meinungen als wertvollen Teil des Ganzen respektvoll anerkennen und gleichwertig gelten lassen. Bewertungen erkennen und hinterfragen. Sich selbst und einander begegnen. Gemeinsam Neues denken.

Als Dialogkreisbegleiterin bin ich Gastgeberin und gestalte die Rahmenbedingungen. Ich gebe eine Einführung und vereinbare Vertrauensregeln. Ich öffne und halte den Vertrauensraum und begleite den Dialogprozess. Meist halte ich zum Einstieg ein Thema (von allgemeinem Interesse) bereit. Darüber hinaus bin ich gleichwertige Teilnehmerin im Redekreis.

Was den Dialogkreis so inspirierend macht?

  • Das einfach so sein, wie man ist….. authentisch sein.
  • Die Andersartigkeit wird geschätzt
  • Man lernt sich selbst besser kennen
  • Es entsteht viel Nähe und Vertrautheit und dadurch Begegnung auf tieferer Ebene
  • Ich lerne achtsam zuzuhören und achtsam zu sprechen
  • Die verschiedenen Positionen der TeilnehmerInnen bereichern und inspirieren
  • Ich öffne mich für Neues
  • Gemeinsames Forschen und Hinterfragen kann ungeahnte Perspektiven eröffnen

ABLAUF
Begrüßung und Orientierung zu dieser achtsamen Gesprächsform
Aktivierung
Bekanntmachen mit den Teilnehmern
Dialogkreis (flexibler Umgang mit dem Thema)
Verabschiedung / Check out