MBCL – Selbstmitgefühlstraining

Der MBCL Mitgefühlskurs ist für Personen entwickelt, die bereits einen MBSR Kurs (oder eine andere Erfahrung in Achtsamkeit und Meditation) gemacht haben.

MBCL ist eine höchst sinnvolle Ergänzung zum MBSR Training.
Mindfulness und Heartfulness ergänzen einander

Was ist (Selbst) Mitgefühl?

Mitgefühl ist Wohlwollen gegenüber uns selbst und gegenüber anderen mit der Absicht Leid zu lindern.
Christopher Germer sagt: „ Selbstmitgefühl besänftigt und tröstet das Gemüt wie ein liebevoller Freund, der bereit ist sich unsere Probleme anzuhören, ohne Ratschläge zu geben, bis wir selbst in der Lage sind mit ihnen fertig zu werden“.

Wir schenken unserem Leid akzeptierende Zuwendung und lernen uns selbst Trost zu spenden.
Jeder von uns hat „wunde Punkte“ in der Biografie. Es geht darum diese alten Verletzungen erst einmal zu fühlen und anzunehmen. Hinter emotionalen Schmerzen stecken Themen. Empfindungen, Emotionen, Gedanken und bestimmte Verhaltensweisen gehen mit diesen Themen einher und führen meist zu destruktiven Tendenzen.

Selbstmitgefühl ist eine gesunde und natürliche Reaktion auf Leiden und ein zuverlässiges Mittel um Emotionen zu regulieren. Selbstmitgefühl fördert die Selbstakzeptanz. Je mehr wir kämpfen desto eher bleiben wir in Selbstkritik, Selbstisolation und Selbstbezogenheit gefangen.

Wie wirkt das Training?

Kirstin Neff hat in Studien gezeigt, dass die Entwicklung von Selbstmitgefühl einhergeht mit:

  • Linderung der Folgen schwieriger Lebensereignisse
  • Eine größere Fähigkeit mit Herausforderungen selbstverantwortlich umzugehen
  • Weniger Angst Fehler zu machen und weniger Angst vor Zurückweisung
  • Mehr Selbstachtung und Akzeptanz gegenüber den eigenen Unvollkommenheiten
  • Vermehrte Selbstfürsorge / gesündere Ernährung
  • Wirksame Emotionsregulation durch freundlichen Umgang mit Gefühlen
  • Mehr positive Gefühle, Optimismus, Lebensglück, Weisheit
  • Mehr soziale Verbundenheit

KURS – INHALTE

  • Ein telefonisches Vorgespräch
  • 8 Treffen à 2,5 Stunden
  • Ein Übungstag in Stille um die Übungspraxis zu vertiefen
  • Skript mit Übungsvorschlägen für zu Hause
  • Audioaufnahmen zum Üben

THEMEN

Das entwickelte vielschichtige Gehirn, drei Emotionsregulations-systeme und ihre Eigenschaften, Stressreaktionen auf psychologische Bedrohung, Stressreaktion tend & befriend, 3 Komponenten von Selbstmitgefühl, Neuroplastizität & Vorstellungsvermögen, der innere Kritiker als Überlebensstrategie, Soziale Emotionen, der Kreis des Mitgefühls, 4 Lebensfreunde, was zum Glück beiträgt

Aktuelle Termine

Zurück