
Mindfulness-Based Compassionate Living
Der MBCL Selbstmitgefühlskurs ist für Personen entwickelt, die bereits einen MBSR Kurs oder eine andere Erfahrung in Achtsamkeit und Meditation gemacht haben.
MBCL ist eine höchst sinnvolle Ergänzung zum MBSR Training (Bewusstheit, Weisheit und Herzensbildung ergänzen einander)
Die Haltung und Praxis der Achtsamkeit hilft uns den gegenwärtigen Moment wach und urteilsfrei zu erleben. Wir fragen uns „Was passiert gerade?“ (Bewusstheit)
Im Selbstmitgefühls-Training MBCL fragen wir uns: „Was könnte jetzt gut tun, wie kann ich freundlich mit mir sein“. Es geht um die Entwicklung von Herzensqualitäten.
Unsere Beziehung zu uns selbst ist leider häufig alles andere als freundlich. Oft kritisieren wir uns, sind hart gegen uns selbst, treiben uns an und haben überzogene Ansprüche. Mit dieser harschen inneren Haltung schaden wir uns selbst und verurteilen andere.
Die Entwicklung von Selbstmitgefühl ist die Voraussetzung zur Entwicklung von Mitgefühl.
Selbstmitgefühl weist den Weg aus der unheilvollen Spirale der Selbstoptimierung. Es geht darum sich selbst, als verletzlichen Menschen, liebevoll anzunehmen, mit Fehlern, Tendenzen, Konflikten und schwierigen Gefühlen. „Mensch sein“ bedeutet letztendlich unvollkommen zu sein (entgegen dem Anspruch der Leistungsgesellschaft wie eine Maschine zu funktionieren).
Wenn es uns nicht gut geht, meinen wir oft auch noch, dass es unser eigenes Versagen ist, dass es uns nicht besser geht. Das Gefühl „nicht gut genug zu sein“, kann möglicher Weise auch in unserer Biografie liegen.
Im MBCL Training schenken wir uns selbst Anerkennung und freundliches Wohlwollen. Es kann sehr erleichternd sein zu erfahren, dass man selbst nicht alleine ist mit diversen Problemen und Sorgen. Dass es menschlich, normal und sogar sinnstiftend ist, Schwierigkeiten zu durch leben. Selbstmitgefühls- Übungen können helfen sich wieder mit anderen verbunden zu fühlen. Sie geben Orientierung im Umgang mit dem inneren Kritiker sowie Scham und Schuld.
Die Fähigkeit des Mitgefühls ist uns Menschen angeboren und kann durch Üben kultiviert und gestärkt werden. Zahlreiche Studien verdeutlichen, dass die Entwicklung von Selbstmitgefühl einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit ist. Es ist möglich Geborgenheit, Wärme, Zufriedenheit, Sicherheit, Berührbarkeit und Einverstanden sein, zu erleben. Dies ist letztendlich eine Sehnsucht sehr vieler Menschen.
Im Kurs werden neben den Übungen auch theoretische Grundlagen von Mitgefühl vermittelt. Schwerpunkt ist der mitfühlende Umgang mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Situationen im Lebensalltag.
Das MBCL Training wurde von Dr.med. Erik van den Brink und Frits Koster entwickelt. Beide verfügen über langjährige Erfahrungen in der Anwendung von Achtsamkeit und Mitgefühl im Gesundheitswesen und in der Psychiatrie. Die Inhalte des MBCL Kurses stützen sich auf aktuelle Erkenntnisse der Evolutions-und Bindungstheorie, der Neurowissenschaft, westlicher und östlicher Psychologie sowie auf Forschungen von Christopher Germer, Kirstin Neff und Paul Gilbert, Rick Hanson und Dr. Barbara Fredrickson.