Achtsam bewegen

Grundsätzlich betrachte ich die Hinwendung zum Körper ganzheitlich. Bewege ich den Körper, so findet das auch eine Resonanz in Psyche und Geist.

Sie kennen sicher, dass sie sich erst müde und antriebslos fühlten und statt in den Kurs zu kommen lieber zu Hause geblieben wären. Nach dem Kurs haben sie sich entspannt, angenehm erfrischt und rundherum wohl gefühlt.

Welche Bewegungsqualität erwartet Sie in meinen Kursen?

IM HIER UND JETZT ANKOMMEN

Wir wollen uns Gutes tun und wenden uns mit unserer ganzen Aufmerksamkeit den Empfindungen des Körper zu, während wir ihn sanft bewegen. So gut es geht versuchen wir ganz bewusst bei der Sache zu sein und erlauben uns alle Gedanken des Alltags einmal ruhen zu lassen. Bei der Ganzkörpermobilisation erforschen wir mit Neugierde und bedingungsloser Akzeptanz die momentane Befindlichkeit unseres Leibes und bringen Bewegung und Lebendigkeit in die angesprochenen Regionen.

LÖSEN UND LOSLASSEN

Wir gehen sanft mit Verspannungen, unbeweglichen und schmerzhaften Stellen unsers Körpers um. Mit wachem Spürbewusstsein schaffen wir Abhilfe und Veränderung hin zu einem Gefühl von Weichheit, Wärme und Integration. Das bedeutet, dass es im Sinne der Selbstfürsorge erwünscht ist, dass jemand eine Übung mal ganz langsam ausführt oder ganz aussetzt, weil es die Befindlichkeit erfordert.

AUSGEWOGENHEIT VON ANSPANNUNG UND ENTSPANNUNG

Wir gehen bewusst und mit innerer Leichtigkeit in anspruchsvolle Positionen und erlauben uns danach jegliche Anspannung mit der Ausatmung aus unserem Körper abfließen zu lassen.

IN KOORDINATION MIT DEM ATEMRHYTHMUS

Wir üben in Koordination mit dem Atem. Das bedeutetet, dass wir die meiste Zeit über den Atem natürlich fließen lassen und selbst bei anspruchsvollen Positionen nicht etwa die Luft anhalten. Manchmal wird die Bewegung zum eigenen Atemrhythmus synchronisiert, oder der Atemstrom bewusst an eine bestimmte Körperregion gelenkt.

RÜCKENSCHONEND – GELENKSSCHONEND

Einseitige Bewegungsabläufe führen oft zu starken muskulären Verspannungen. Es wäre aber fatal zu glauben, durch „Nicht Bewegen“ Rücken und Gelenke zu schonen.
Rückenfreundliche Übungen stärken die Rückenmuskulatur und fördern die Nährstoffversorgung in den Bandscheiben. Auch die Gelenke leben von schonender Bewegung, ohne Druck. Durch Bewegung wird das Gelenk angeregt die Gelenksschmiere abzusondern, welche schließlich auch den Knorpel mit Nährstoffen versorgt.

Aktuelle Kursangebote:
In Schattendorf bei Mae Terra / Vorstadt 8a /
Jeden Dienstag, 18.30 bis 20.00 Uhr
Kosten: 5 Einheiten à 1,5 Stunden 70 €
Schnupperstunde möglich

zurück…