Stress achtsam begegnen

Impulse zur Stressbewältigung und Selbstregulation

Unsere Zeit, die geprägt ist von Reizüberflutung, Virtualisierung und Hektik, stellt hohe Anforderungen an die Arbeit mit Kindern. Neben fachlichen Ansprüchen, sind zunehmend psychosoziale Probleme, Konzentrationsschwächen, Aufmerksamkeitsdefizite und Sprachbarrieren zu überwinden.

Um Kindern zu helfen die Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden, müssen die Pädagogen/innen selbst in sich ruhen und innerlich gut verankert sein, denn Gelassenheit wirkt ansteckend.
Die Haltung der Achtsamkeit schult das Innehalten angesichts einer Herausforderung.
Gerade weil KG Pädagogen/innen in ihrer Persönlichkeit gefordert sind, brauchen sie Selbstreflexion, Selbsterfahrung und die Fähigkeit zur Selbstregulation. Durch Achtsamkeitsübungen lernt man fürsorglicher mit sich und den eigenen Stressoren umzugehen, dadurch wird es möglich am Arbeitsplatz die äußeren Stressoren besser zu bewältigen.

Dieses Seminar gibt Impulse zur Stressbewältigung und versteht sich als eine Einladung zur Selbstfürsorge. Neben informativen Teilen, erwarten Euch wohltuende Achtsamkeitsübungen.

zurück KG Pädagogik